Tamina Kochta und Tim Ritzer siegen in Brannenburg!
Jedes Tennis-Ranglistenturnier hat bekanntlich seinen eigenen Charakter. So
auch das Inntal-Tennis-Turnier (Kat. A 6) des DTC Brannenburg, das in diesem Jahr bereits zum
40. Mal stattfand. Das Turnier am Fuße des Wendelsteins ist nicht nur bei heimischen Topspielern, sondern auch bei Spielerinnen und Spielern von weither wegen seiner familiären Atmosphäre und seiner schönen Lage am Rand der Berge sehr beliebt, um am Ende der Freiluftsaison noch einmal auf Punktejagd zu gehen. Doch genau diese bergnahe Lage war an diesem
Wochenende Mitte September nach guten Bedingungen am Freitag und Samstag am Finalsonntag ein Problem, weil sich dort die Regenwolken allzu gerne auch mal festsetzen. Doch die
Organisatoren des DTC um Turnierleiter Michael Wimmer meisterten auch dieses Jahr die
Wetterkapriolen bravourös und dank der guten Zusammenarbeit der Vereine im Inntal konnten alle Spiele ohne große Verzögerungen durchgeführt werden. Die Halbfinalspiele wurden so
auf den trockeneren Ausweichplätzen beim ASV Großholzhausen gespielt, die Finale des
Hauptfeldes mussten dann in die Halle in Neubeuern verlegt werden. Was die Zuschauer dort
zu sehen bekamen, war spannendes Turniertennis auf sehr hohem Niveau.
Final-Thriller bei den Damen
Bei den Damen standen sich mit der 16jährigen Münchnerin Tamina Kochta (DR 59), die für
den TC Bredeney aufschlägt, und der Hamburgerin Jana Bögner (Jg. 2003, DR 84) die zwei Topgesetzen im Finale gegenüber. Im Halbfinale traf Kochta, Mitglied im Porsche Junior Team des
DTB, auf das erst 13jährige Nachwuchstalent Carla Pollmüller (TC Raschke Taufkirchen), die
sich erst vor kurzem in Augsburg in der Altersklasse U16 den Bayerischen Meistertitel geholt
hat. Kochta setze sich mit 6:3 und 6:2 durch. Die zweite Finalistin Jana Bögner (Großflottbeker
THGC e.V.) siegte in ihrem Halbfinale souverän mit 6:2 und 6:1 gegen Lea Marie Hajcik (TC
Aschheim). Im Finale in der Halle war dann Powertennis angesagt. Den ersten Satz gewann
Bögner im Tiebreak. Der zweite Satz ging mit 6:3 an Kochta, die im entscheidenden Matchtiebreak auch das Glück ein wenig auf ihrer Seite hatte und sich mit 13:11 erstmals den Sieg
und den Siegerscheck über 600 Euro holte.
Favoriten auch bei den Herren im Finale
Im gut besetzten 48er-Feld der Herren standen sich in den Halbfinalspielen die vier Topgesetzten gegenüber. Im ersten Halbfinale spielten der an eins gesetzte Linus Bense (Jg. 2002, Spielvereinigung Blankenese), Deutsche Rangliste Nummer 171, und der an vier gesetzte Johannes
Fleischmann (TC Teublitz). Bense gewann mit 6:3 und 6:4. Im zweiten Halbfinale traf Tim Ritzer
(TC RW Passau), der in den drei Vorrundenspielen nur einen Spielpunkt abgab, auf das heimische Talent Leopold Henss (Jg. 2007, DR 280). Der Panger, der in dieser Saison in der Landesliga für den TC Piding spielte, konnte anfangs noch gut mit Ritzer mithalten. Der kam aber immer besser ins Spiel und siegte am Ende mit 6:3 und 6:2. Das Finale war dann ein heißer und
sehr ausgeglichener Kampf, bei dem Ritzer sich sehr aufschlagstark zeigte. Bense, der mit seiner Freundin Jana Bögner erstmals die weite Reise aus dem Hamburger Norden ins Inntal unternahm und mit ihr in der Neubeurer Halle so Seite an Seite um den Finaltitel kämpfte, unterlag Ritzer, der am Ende mit 6:4 und 7:6 den Siegerpokal nach Niederbayern holte.
In der gut besetzten Herren-Nebenrunde setze sich im Finale der ungesetzte Brannenburger
Bastian Rapp (TC 1860 Rosenheim) mit 6:3 und 6:3 gegen Markus Spannagel (MTTC Iphitos)
durch. Bei den Damen siegte Emma Huber (TC Miesbach) mit 6:0 und 6:1 gegen Lena-Sofie
Daxlberger (DJK Rosenheim). Tableaus unter www.mybigpoint.tennis.de oder hier auf der Homepage.